Warum scheint es, dass die Nummern bei Diamond Painting nicht immer gleich sind?
Im Diamond Painting werden oft Farbnummern verwendet, aber diese Nummern sind nicht immer universell und können je nach Hersteller oder Set variieren.
Ziel dieses Artikels ist es, dir eine detaillierte Antwort auf diese Frage zu geben und die Herkunft der Unterschiede zu erklären. Außerdem werden wir dir zeigen, wie du trotz dieser Unterschiede das beste Ergebnis erzielen kannst.
🎨 1. Unterschiedliche Nummerierungssysteme je nach Hersteller
-
Das DMC-System:
Das DMC-Farbnummernsystem ist international bekannt, vor allem aus der Welt der Stickerei. Viele Diamond Painting-Hersteller verwenden dieses System, um ihre Farben zu kennzeichnen. Ein Beispiel dafür ist DMC 310, das immer für Schwarz steht.
Das DMC-System sorgt für Konsistenz und ermöglicht es dir, Farben aus verschiedenen Sets miteinander zu kombinieren, ohne dass es zu Verwirrung kommt. -
Herstellerspezifische Nummern:
Einige Hersteller jedoch entscheiden sich für eigene Nummerierungen oder Symbole. Diese Nummerierungen sind nur innerhalb eines bestimmten Sets gültig und nicht mit den Nummern anderer Hersteller vergleichbar.
Das bedeutet, dass, selbst wenn du zwei Sets mit der gleichen Farbe erhältst, die Nummern möglicherweise unterschiedlich sind.
🧵 2. DMC-Nummern als Standard – aber nicht immer universell
-
Vorteile des DMC-Systems:
-
Universell und eindeutig: Die DMC-Nummern sind eindeutig einer bestimmten Farbe zugeordnet, was die Orientierung erheblich erleichtert.
-
Erleichtert Nachbestellungen und Resteverwendung: Solltest du einen Stein verlieren oder eine Farbe nachbestellen müssen, kannst du die DMC-Nummer verwenden, um den gleichen Farbton wiederzufinden.
-
Viele Online-Shops und Zubehöranbieter bieten sogar komplette DMC-Farbkarten zum Download oder als Katalog an, was das Auffinden der richtigen Farbe zusätzlich vereinfacht.
-
-
Aber:
-
Nicht alle Hersteller halten sich strikt an das DMC-System.
-
Es können minimale Farbabweichungen auftreten, da verschiedene Produktionschargen oder Hersteller Farben leicht unterschiedlich produzieren. Das bedeutet, dass es bei bestimmten Farbtönen auch zu unterscheidlichen Nuancen kommen kann, selbst wenn sie die gleiche DMC-Nummer tragen.
-
🔢 3. Symbole und Nummern auf der Leinwand
-
Symbole und ihre Bedeutung:
Auf der Diamond Painting Leinwand sind Symbole und Nummern abgebildet. Diese dienen dazu, die richtige Farbe der Diamanten den entsprechenden Stellen im Bild zuzuordnen.
Jedes Symbol repräsentiert eine Farbe, die entweder durch eine DMC-Nummer oder eine herstellerspezifische Nummer identifiziert wird. -
Zuordnung der Farben:
In vielen Fällen steht das Symbol direkt für eine Farbe, die durch eine DMC-Nummer (z.B. DMC 310 für Schwarz) oder eine eigene Nummer des Herstellers gekennzeichnet ist.
Diese Zuordnung stellt sicher, dass du die richtigen Farben an den entsprechenden Stellen deines Diamond Paintings anbringst. -
Unterschiede zwischen Sets:
Es ist wichtig zu wissen, dass die Zuordnung der Symbole von Set zu Set unterschiedlich sein kann. Auch wenn die Farben optisch gleich aussehen, können die Symbole variieren, da verschiedene Hersteller ihre eigenen Systeme für die Nummern und Symbole verwenden.
✅ 4. Zusammenfassung der Unterschiede
-
DMC-Nummern sind weit verbreitet und bieten eine standardisierte Orientierung für die Farbzuordnung in Diamond Painting Sets.
-
Einige Hersteller nutzen jedoch eigene Nummerierungen oder Symbole, was zu Abweichungen führen kann.
Praktischer Tipp:
Um Fehler zu vermeiden und das beste Ergebnis zu erzielen, solltest du immer die Legende und Farbtabelle deines jeweiligen Sets beachten. Verlasse dich nicht ausschließlich auf die Nummern, da Unterschiede in den Symbolen und Farben je nach Set auftreten können.
Wenn du auf der Suche nach hochwertigen Diamond Painting Sets bist, die sowohl DMC-Nummern als auch individuelle Symbole verwenden, schau dir Diamondspainting an – dein vertrauenswürdiger Anbieter für alles rund ums Diamond Painting!