Welche Farbe hat 161 in der Diamantmalerei?

Welche Farbe hat 161 in der Diamantmalerei?

Ein genauer Blick auf einen beliebten Blauton im DMC-Farbsystem.


🧩 Blogstruktur: Welche Farbe hat 161 in der Diamantmalerei?

Einleitung

Wer regelmäßig Diamond Painting betreibt, kennt die vielen Farbnummern, die sich hinter den kleinen, funkelnden Steinchen verbergen. Eine davon ist die Nummer 161 – aber welche Farbe verbirgt sich eigentlich dahinter?

Hinweis: Die Farben im Diamond Painting basieren in der Regel auf dem international genutzten DMC-Farbsystem, das ursprünglich aus dem Bereich der Stickerei stammt. Es sorgt dafür, dass Farbnummern wie 161 weltweit eine vergleichbare Nuance darstellen.

Ziel dieses Artikels: Die Farbe 161 näher vorstellen und erklären, wie sie aussieht, verwendet wird und warum sie in der Diamond Painting-Welt so beliebt ist.

🎨 1. Die Farbe 161 im Überblick

Die DMC-Nummer 161 gehört zur blauen Farbfamilie und zählt zu den eher gedeckten, ruhigeren Blautönen. Sie wird von verschiedenen Anbietern unter leicht unterschiedlichen Bezeichnungen geführt:

  • Blauer Asche (Blue Ash)

  • Blue Gray

  • Petrol Blue Dark

  • Gray Blue

Ihr Farbcharakter:
Ein mittleres bis dunkles Blau mit einem leicht gedämpften, grauen Unterton. Dadurch wirkt die Farbe weniger leuchtend als ein klassisches Königsblau, dafür aber besonders harmonisch, elegant und vielseitig einsetzbar.

🔍 2. Farbwahrnehmung und Nuancen

Wie bei allen DMC-Farben kann auch bei 161 die Farbwahrnehmung leicht variieren, abhängig von:

  • den Lichtverhältnissen beim Arbeiten,

  • der Monitordarstellung in digitalen Vorlagen oder

  • leichten Produktionsunterschieden zwischen Herstellern.

Der charakteristische graublaue Unterton sorgt jedoch stets dafür, dass 161 nicht zu grell oder aufdringlich wirkt. Stattdessen eignet sich die Farbe ideal für:

  • Hintergrundflächen,

  • weiche Schatten,

  • oder kühle Farbverläufe, die Tiefe ins Bild bringen sollen.

🧵 3. Herkunft: Das DMC-Farbsystem

Das DMC-System hat seinen Ursprung in der Stickerei und ist auch im Diamond Painting weit verbreitet. Es stellt sicher, dass jede DMC-Nummer weltweit einen festgelegten Farbton repräsentiert.
Das bedeutet, dass die Farbe 161 bei nahezu allen Marken und Herstellern als relativ identischer Farbton auftaucht – auch wenn kleine Unterschiede aufgrund von Produktionsvariationen oder Lichtverhältnissen immer möglich sind.

Das DMC-System sorgt so für eine einheitliche Farbwahrnehmung, egal, von welchem Hersteller die Steine stammen.

💡 4. Wo wird 161 im Diamond Painting häufig verwendet?

Einsatzgebiete von DMC 161:

  • Himmelsszenen bei Dämmerung oder Nacht: Die gedämpfte, tiefblaue Farbe eignet sich perfekt für die Darstellung von Abendszenen oder der Abenddämmerung.

  • Kleidung: Besonders für Jeans oder andere Kleidungsstücke, die einen natürlichen, realistischen Look erfordern, ist 161 eine ideale Wahl.

  • Hintergründe in Landschaften oder Porträts: Der aschige Blauton harmoniert wunderbar mit anderen Farbtönen und bringt Tiefe in Landschaftsdarstellungen oder als Hintergrund für Porträts.

Beliebtheit:
161 ist wegen seiner Zurückhaltung und Tiefe besonders geschätzt. Sie wird oft als Kontrast zu helleren Blautönen oder Weiß verwendet und sorgt so für harmonische Farbverläufe und ausgewogene Kompositionen.

Fazit: Ein vielseitiges, aschiges Blau

Die Farbe 161 in der Diamantmalerei ist ein gedämpftes, mittleres bis dunkles Blau, auch bekannt als „Blauer Asche“ oder „Blue Gray“.
Sie wirkt ruhig, elegant und ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Motive im Diamond Painting. Dank des DMC-Systems kannst du sicher sein, dass dieser Farbton in jedem Set eine verlässliche Rolle spielt – auch wenn leichte Abweichungen möglich sind. 

Leave a comment