löwengesicht malen

🦁 Löwengesicht malen – So zeichnest du ein realistisches Löwengesicht

Ein realistisches löwengesicht malen ist eine faszinierende Herausforderung – perfekt für alle, die Tierporträts lieben. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir ein naturgetreuer löwenkopf zeichnen, selbst als Anfänger.

1. Einleitung

Das Gesicht eines Löwen strahlt Stärke, Würde und Ruhe aus – kein Wunder, dass viele Künstler*innen genau dieses Motiv wählen. In diesem Blog lernst du, wie du ein löwengesicht malen kannst – mit klaren Anleitungen, Materialtipps und hilfreichen Tricks. Egal ob du löwe zeichnen einfach suchst oder dich in Schattierungen üben möchtest: Hier bist du richtig.

2. Materialien & Vorbereitung

löwenkopf zeichnen
  • Bleistifte: HB, 2B, 3B

  • Knetradiergummi

  • Glattes Zeichenpapier

  • Optional: Verwischstift oder Wattestäbchen

  • Referenzbild eines Löwen (z. B. aus einem Wildtierbuch)

3. Grundformen anlegen

löwe zeichnung

Beginne mit einem großen Kreis als Basis. Ziehe eine senkrechte und eine waagerechte Hilfslinie, um die Symmetrie zu wahren. Ergänze ein Oval für die Schnauze. So entsteht die Basis für dein löwengesicht malen.

4. Gesichtszüge zeichnen

löwe zeichnen einfach

Augen: mandelförmig, mit deutlichen Lidern & Lichtreflexen
Nase: dunkel, trapezförmig, mit sichtbaren Nasenlöchern
Mund: geschwungene Linie mit Andeutung der Maulpartie
Optional: Falten und Details um Augen/Mund für mehr Realismus

Du möchtest kein Bleistift, kein Radiergummi – sondern sofort ein fertiges, glänzendes Ergebnis? Dann ist unser Löwenkopf Diamond Painting Set genau das Richtige für dich!
Mit funkelnden Steinen und klaren Motiven entsteht ein beeindruckender Löwenkopf – ideal für Einsteiger & Tierliebhaber. Jetzt entdecken auf diamondspainting.de!

5. Mähne gestalten

Rund um den Kopf fügst du nun große, wellige Linien für die Mähne hinzu. Variiere die Strichlänge – das bringt Dynamik. Zeichne auch kürzere Striche in den Wangenbereich, wie bei einer löwe zeichnung, um die Struktur zu verfeinern.

6. Schattieren wie ein Profi

Lege eine Lichtquelle fest. Verdunkle die Stellen unter den Augen, rund um die Nase und unter dem Kiefer. Auch in der Mähne solltest du zwischen hellen und dunklen Strähnen abwechseln. Diese Technik macht dein löwengesicht malen besonders realistisch.

7. Fellstruktur & Details

Zeichne feine Striche für das Fell im Gesicht – mit Blick auf die Wuchsrichtung. Die Mähne erhält längere, kräftige Linien. Füge zum Schluss Schnurrhaare und Lichtreflexe (z. B. mit Radiergummi) hinzu. Ein realistischer löwenkopf zeichnen lebt vom Detail.

8. Verwischen & Verfeinern

Jetzt verwischst du vorsichtig die Übergänge mit Wattestäbchen oder Verwischstift. Entferne Hilfslinien und setze Kontraste gezielt neu. Du wirst sehen: Aus einer löwe zeichnung einfach wird ein ausdrucksstarkes Porträt.

9. Tipps für realistische Ergebnisse

  • Nutze gute Referenzbilder (Fotos von Wildtieren)

  • Beginne mit groben Formen, verfeinere schrittweise

  • Nimm dir Zeit für Schattierung und Ausdruck

  • Übung macht den Meister – jedes neue löwengesicht malen bringt Fortschritt

10. Fazit: Dein realistisches Löwengesicht

Ein löwengesicht malen ist die ideale Übung für alle, die realistische Tierzeichnungen lieben. Ob als Anfänger oder Fortgeschrittener – mit Geduld und Technik gelingt dir ein starkes, lebendiges Porträt. Probiere es aus – und mache deine Skizzenmappe zum Dschungel!

Leave a comment